Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
  • JI-Coaches
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
  • JI-Coaches

Roboter – der flexible Assistent für die Produktion von morgen

Roboter – der flexible Assistent für die Produktion von morgen

Kürzere Produktlebenszyklen und der Trend zu immer individuelleren Produkten bringen massive Veränderungen in die industrielle Produktion. Das stellt auch die Automatisierungstechnik vor neue Herausforderungen, die mit klassischer Industrierobotik alleine nicht mehr bewältigt werden können.

In der Produktion von morgen werden Menschen und Roboter nicht länger getrennt voneinander unterschiedliche Aufgaben erledigen, sondern als Team hochflexibel zusammenarbeiten.

Es sind nicht mehr die Experten, welche die Roboter bedienen, sondern sie werden direkt vom Endanwender einfach und schnell an neue Aufgabenstellungen herangeführt. Der Roboter wird damit zum universellen Werkzeug und Helfer in der Produktion.

Als Spezialist für Robotersteuerungen beschäftigt sich die KEBA AG mit der Robotik von heute und morgen.

Robotik neu denken und die Zukunft (mit)gestalten

KEBA arbeitet mit seinem Robotik-Team an neuen Steuerungsarchitekturen, um genau diese Weiterentwicklung der Robotik erst zu ermöglichen. Spezialisten beschäftigen sich mit Cloud-basierten Steuerungslösungen, der Vernetzung und besseren Nutzung von Sensorinformationen, neuen Bedien- und Programmierkonzepten sowie verbesserten Sicherheitslösungen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

App Store und Open Source

Neue Steuerungsarchitekturen erlauben es, Funktionen und Fähigkeiten für Roboter als sogenannte „Skills“ über Plattformen zur Verfügung zu stellen. Der Roboter kann darüber –  ähnlich wie ein Smartphone über einen App Store – einfach und schnell an die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Open-Source-Technologien helfen dabei die Entwicklung von Skills voranzutreiben und universeller einsetzbar zu machen. Die KEBA-Softwarearchitekten sorgen dafür, dass „skill based programming“ industriell einsetzbar wird und mit bewährten Roboterbasisfunktonen nahtlos kombinierbar ist.

Mensch-Roboter-Interaktion

Spezialisten aus dem Bereich Mensch-Maschinen-Interaktion beschäftigen sich bei KEBA mit der Entwicklung völlig neuer Devices zur Führung von Robotern. Durch die Integration von Smart Devices in das industrielle Steuerungsumfeld wird eine völlig neue und wesentlich intuitive Form der Kommunikation zwischen Mensch und Roboter geschaffen. Softwarespezialisten von KEBA entwickeln Assistenzsysteme für Roboter, die ähnlich wie beim Autonomen Fahren den Bediener bei der Führung des Roboters unterstützen und für mehr Sicherheit und Qualität im Prozess sorgen.

Bewährtes behalten und Neues ermöglichen

Neue Steuerungsarchitekturen und Softwarefunktionen ermöglichen Automatisierungslösungen für die Produktion von morgen. Um Aufgaben zielgerichtet und zuverlässig erledigen zu können, benötigen jedoch auch Roboter der nächsten Generation bewährte Grundfunktionen und Fähigkeiten der heutigen Industrieroboter. Neue Lösungen von KEBA bauen auf dem industriell erprobten und zuverlässigen Robotersteuerungssystem KeMotion auf. Damit ist sichergestellt, dass Bewährtes von heute perfekt in die Welt von morgen integriert ist und die Systeme den Ansprüchen industrieller Anwendungen gerecht werden.

KEBA

Im Jahr 1968 in Linz gegründet ist KEBA heute ein international agierendes Unternehmen, das seinen Erfolg aus technologischen Innovationen, höchstem Qualitätsanspruch und der Dynamik und Begeisterungsfähigkeit seiner Mitarbeiter schöpft. KEBA arbeitet laufend an neuen Entwicklungen und Branchenlösungen mit dem Ziel, ihren Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Jobangebote
Website

Ing. David Landl

Vor 11 Jahren habe ich bei der Firma KEBA mit einer Mechatronik-Lehre begonnen, in dem ich mir ein breites Spektrum an technischem Wissen in der Praxis sowie in der Theorie aneignen konnte.

Ing. Andreas Reiter MBA EUR Ing.

Neben meinem Interesse an der Nachrichtentechnik war es vor allem die Verbindung von Theorie und Praxis mich für eine HTL-Ausbildung zu entscheiden. Durch das fundierte Basiswissen ist mir der Berufseinstieg enorm erleichtert worden.

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü schließen
/* ----------------------------------------- */ /* View slug: slider-testimonials-sidebar - start */ /* ----------------------------------------- */ .slide_element { padding-left: 7px; padding-right: 7px; } .slick-list.draggable { margin-left: -7px; margin-right: -7px; } .slick-arrow { font-size: 0; background-color:transparent; } .slick-prev:before, .slick-next:before { font-family: 'Ionicons'; color: #00b0b1; } .slick-next:before { content: '\f125'; } .slick-next { right: -40px; } .slick-prev { left: -40px; } .slick-prev:hover, .slick-prev:focus, .slick-next:hover, .slick-next:focus { background-color:white; } .slick-prev:before { content: '\f124'; } /* ----------------------------------------- */ /* View slug: slider-testimonials-sidebar - end */ /* ----------------------------------------- */ /* ----------------------------------------- */ /* View slug: letzte-4-beitraege-blog-detailseite - start */ /* ----------------------------------------- */ .browser-safari .col-sm-6.pad, .browser-ipad .col-sm-6.pad { width:49%; } .section-last-post-row { max-width: 1360px; margin: 0 auto; } .col-sm-6.pad { padding-right: 30px; padding-left: 30px; display: flex; } .row.marg { display: flex; flex-wrap: wrap; margin-left: -30px; margin-right: -30px; } @media only screen and (max-width: 1360px) { .row.marg { margin-left: 0px; margin-right: 0px; } } /* ----------------------------------------- */ /* View slug: letzte-4-beitraege-blog-detailseite - end */ /* ----------------------------------------- */
/* ----------------------------------------- */ /* Content Template: loop-item-in-sidebar-unternehmen - start */ /* ----------------------------------------- */ h2.sidebar { font-family: 'AvenirLTStd-Heavy'; font-size: 25px; font-weight: 900; font-style: normal; font-stretch: normal; line-height: 35px; letter-spacing: normal; text-align: left; color: #ffffff; } .sidebar-unternehmen p { font-family: 'AvenirLTStd-Light'; font-size: 15px; font-weight: 300; font-style: normal; font-stretch: normal; line-height: 1.33; letter-spacing: normal; text-align: left; color: #ffffff; } .sidebar-unternehmen h2 { margin:53px 0px 21px 0px; } .sidebar-unternehmen { background-color: #00b0b1; width: 100%; padding: 53px 26px 1px 26px; } a.button-sidebar { position:relative; background-color: white; width: 100%; display: block; border-radius: 5px; margin-bottom: 30px; padding-right: 26px; padding-left: 26px; font-size: 17px; font-weight: 300; font-style: normal; font-stretch: normal; padding-top: 4px; padding-bottom: 4px; line-height: 1.18; letter-spacing: normal; text-align: left; color: #00b0b1; } a.button-sidebar.job:after { content: ' '; display: block; top: -11px; right: 10%; position: absolute; background-image: url(/wp-content/uploads/2018/09/btn_jobs.png); height: 50px; width: 50px; background-color: transparent; } a.button-sidebar.web:after { content: ' '; display: block; top: -11px; right: 10%; position: absolute; background-image: url(/wp-content/uploads/2018/09/btn_website.png); height: 50px; width: 50px; background-color: transparent; } /* ----------------------------------------- */ /* Content Template: loop-item-in-sidebar-unternehmen - end */ /* ----------------------------------------- */ /* ----------------------------------------- */ /* Content Template: loop-item-in-slider-testimonials-sidebar - start */ /* ----------------------------------------- */ .testimonials-bild { position:relative; } .testimonials-article h3 { font-family: 'AvenirLTStd-Heavy'; font-size: 25px; font-weight: 900; font-style: normal; font-stretch: normal; line-height: 1.4; letter-spacing: normal; text-transform: uppercase; text-align: left; color: #ffffff; } .testimonials-article { background-color: #00b0b1; } .testimonials-article img { /*max-height: 184px;*/ width: 100%; } .testimonials-content { padding: 20px 15px; color: white; } .testimonials-article .next { display: block; font-family: 'Ionicons'; color: white; text-align: right; padding-right: 10px; width: 100%; } /* ----------------------------------------- */ /* Content Template: loop-item-in-slider-testimonials-sidebar - end */ /* ----------------------------------------- */ /* ----------------------------------------- */ /* Content Template: loop-item-in-letzte-4-beitraege-blog-detailseite - start */ /* ----------------------------------------- */ .blog-article { background-color: white; padding: 16px; margin-bottom: 50px; } .browser-ie .blog-image img { max-width: 240px !important; } .blog-title { font-family: 'AvenirLTStd-Heavy'; margin-top: -1px; font-size: 21px; font-weight: 900; font-style: normal; font-stretch: normal; line-height: 38px; width: 100%; letter-spacing: normal; text-align: left; color: #ffffff; } .mac .blog-title { line-height: 28px; } .blog-title span { background-color: #00b0b1; padding: 5px 0px 5px 0px; box-shadow: 10px 0 0px 0px #00b0b1, -5px 0 0px 0px #00b0b1; text-transform: uppercase; } .mac .blog-title span { padding: 5px 0px 0px 0px; } .blog-content p { font-size: 15px; margin-top:15px; font-weight: 300; font-style: normal; font-stretch: normal; line-height: 20px; min-height: 120px; letter-spacing: normal; text-align: left; font-family: "AvenirLTStd-Light", Sans-serif; color: #505050; } .blog-content img { padding-right:15px; } .blog-content p:after { content: "\f3d6"; display: inline; font-family: 'Ionicons'; margin-left: 5px; font-size: 20px; font-weight: normal; height: 9px; font-style: normal; vertical-align: top; font-stretch: normal; text-align: left; line-height: normal; letter-spacing: normal; color: #00b0b1; } /* ----------------------------------------- */ /* Content Template: loop-item-in-letzte-4-beitraege-blog-detailseite - end */ /* ----------------------------------------- */
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung