Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat. Die eww konzipiert für ihre Kunden individuelle Lösungen für perfekte Bilder und Töne und setzt diese natürlich auch um. Diese reichen vom Eigenheim bis zum Musiktheater oder dem Eurothermen Resort Bad Schallerbach.
So auch das neueste Projekt: Die Hauptfeuerwache der Feuerwehr Stadt Wels. Hier hat die eww Anlagentechnik zwei Leitstände bei laufendem Betrieb audiovisuell auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
„Der Auftrag hat die gesamte Steuerung für die Netzwerktechnik, die Mediensteuerung, die gesamte Verkabelung und auch alle dazu notwendigen Geräte umfasst“, schildert eww Techniker Horst Trausner-Lindenmayr. „Zudem haben wir die Videoüberwachung für das gesamte Areal zum Teil neu installiert und auf das neue digitale System aufgeschaltet. Die Medientechnik für den Schulungsraum und den Vortragssaal wurde vorbereitet.“
Herausfordernd war bei diesem Projekt vor allem die Komplexität des Auftrages. „Besonders die elegante Integration der anspruchsvollen Medientechnik in die bestehende Architektur hat uns gefordert. Damit das gelingt, haben wir das Herzstück der Technik in den Keller des Feuerwehr-Hauptgebäudes verfrachtet, und von dort aus werden die Geräte sternförmig versorgt.“, so Horst Trausner-Lindenmayr.


Die beiden Leitstände sind nun auf dem modernsten Stand der Technik ausgestattet. Es wurden fünf 98-Zoll-Bildschirme installiert, welche sowohl parallel, als auch einzeln ansteuerbar sind.
Über eine große Videomatrix – HDBase-T für 4K-Signale – mit 32 Video-Ein- und Ausgängen werden alle Geräte geroutet, das heißt, man kann beispielsweise auf einem Schirm vier Laptops oder Videokameras anzeigen.