Durch zunehmende Digitalisierung in der Landtechnik wird es immer wichtiger, die einzelnen Systeme zu vernetzen und herstellerübergreifende Standards zu schaffen. Vor diesem Hintergrund hat die DKE-Daten GmbH & Co. KG, zu deren Konsortium PÖTTINGER und andere Landtechnik-Hersteller zählen, den agrirouter entwickelt.
Die neue Datenaustauschplattform löst als neutrale Instanz ein Kernproblem bei der Digitalisierung der Landwirtschaft: Sie ermöglicht Landwirten und Lohnunternehmern den standardisierten und vor allem sicheren Austausch von Daten zwischen Maschinen, Anbaugeräten und Software unterschiedlicher Hersteller. Betrieben mit gemischtem Maschinenpark fehlte bisher diese Möglichkeit.
Der agrirouter bietet einen vereinfachten Datenaustausch, erleichtert die betrieblichen Abläufe, reduziert den Verwaltungsaufwand und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Die Anwendung ist simpel: Die Steuerung erfolgt über einen Internet-Zugang. Der jeweilige Nutzer stellt seinen eigenen agrirouter zusammen und legt Regeln fest, wer mit wem welche Daten in welchem Umfang austauscht. Der agrirouter bestimmt jederzeit, was mit seinen Daten geschieht.

Auszeichnung für agrirouter
Das neue Werkzeug versetzt Landwirte und Lohnunternehmer in die Lage, ihre landwirtschaftlichen Produktionsprozesse zu optimieren. Das reicht vom Beginn bis hin zur Lieferung des produzierten Rohstoffs oder Lebensmittels hinsichtlich Effizienz, energetischem und arbeitswirtschaftlichem Aufwand sowie Nutzung von Betriebsmitteln.
Diese innovative Lösung wurde auf der Agritechnica 2017 mit einer Silber-Medaille ausgezeichnet.
Mit der Entwicklung des agrirouter wurde ein wichtiges Kernproblem bei der Digitalisierung der Landwirtschaft gelöst. Die Datenaustauschplattform verringert die Anzahl der Datenschnittstellen deutlich. Die Vorteile für den Landwirt liegen auf der Hand: Konvertierungsprobleme und Datenverluste können verhindert werden.
Unterstütze uns bei Forschung und Entwicklung
Willst auch du bei Forschung und Entwicklung in der Landtechnik mitarbeiten und deine eigenen Ideen einbringen, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.