Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

Auf die Prüfplätze, fertig, los!

Auf die Prüfplätze, fertig, los!

Das BMW Group Werk Steyr eröffnete vor kurzem das modernste Prüfstandsgebäude Europas. Hier werden die Motoren bei minus 40 Grad Celsius und 5.000 Meter Seehöhe getestet. 

Im Werk Steyr befindet sich seit 1979 das weltweit einzige Dieselmotoren-Entwicklungszentrum der BMW Group. Heute arbeiten hier über 700 Techniker und Ingenieure mit Unterstützung modernster Prüf- und Messtechnik daran, die Antriebe der Zukunft noch emissionsärmer, effizienter und leistungsstärker zu machen. Das Prüfstandgebäude wurde bis Ende 2017 um 100 Millionen Euro ausgebaut. 

30 Motorenprüfstände am neuesten Stand der Technik nehmen reale Fahrbedingungen bereits im Testbetrieb vorweg – von -40 bis +50 Grad Celsius und von 0 bis 5.000 Meter Seehöhe.

Aber auch die Elektromobilität hält Einzug im Entwicklungszentrum. Konstruktionen für E-Mobility-Komponenten kommen bereits heute aus Steyr. In Zukunft wird hier auch an der Erprobung der Kühlkreisläufe für Elektrofahrzeuge geforscht. 

Mit Vollgas in die Zukunft.

Im BMW Group Werk Steyr können Sie hautnah erleben, wie High-End-Produkte entstehen. Neben spannenden und herausfordernden Aufgaben bietet jeder Arbeitsbereich individuelle Entwicklungschancen für Ihre Karriere. Das Ziel ist klar: Wir wollen die Besten. Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter zählen allerdings nicht nur gute Schulnoten oder ein vorbildlicher Studienabschluss. Wir sind auf der Suche nach Mitarbeitern, die Leidenschaft, Teamgeist und Motivation mitbringen. Werden auch Sie Teil des Erfolgs und bewerben Sie sich jetzt! Unsere offenen Stellen finden Sie hier:

https://www.bmwgroup-werke.com/steyr/de/karriere/stellenmarkt.html

Factbox:

Das Werk Steyr ist das weltweit größte Motorenwerk und Dieselmotoren-Kompetenzzentrum der BMW Group. Rund 4.500 Mitarbeiter produzieren jährlich über 1,3 Mio. Motoren und fertigen rund 13 Mio. Motorenkomponenten. Am Standort werden 3-, 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren sowie 3-, 4- und 6-Zylinder Benzinmotoren für die Fahrzeuge der Marken BMW und MINI produziert. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 3,8 Mrd. Euro zählt das BMW Group Werk Steyr zu den größten und erfolgreichsten Industriebetrieben in Österreich.

BMW Group Werk Steyr

Seit 1979 werden im Werk in Steyr Motoren entwickelt, gefertigt und montiert. Über 4.500 Mitarbeiter verfolgen täglich gemeinsam das Ziel, für ihre Kunden die weltbesten Triebwerke herzustellen.

Jobangebote
Website

Gernot Tschaler

Im weltweit größten Motorenwerk, der größten Komponentenfertigung und dem einzigen Dieselmotoren-Entwicklungszentrum der BMW Group in Steyr gestalten wir mit geballter Kompetenz die Zukunft des Antriebs.

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt