Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

Auf Nummer Sicher – Eindeutige Seriennummer schützt Patienten vor Arzneimittelfälschungen

Auf Nummer Sicher – Eindeutige Seriennummer schützt Patienten vor Arzneimittelfälschungen

Das europäische Sicherheitssystem für Arzneimittel sieht vor, dass jedes rezeptpflichtige Medikament am Verkaufstresen in der Apotheke bzw. im Krankenhaus auf seine Echtheit hin überprüft wird. Erst dann darf es ausgegeben werden. Grundlage hierfür ist die EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen. Sie verpflichtet Pharmaunternehmen, ihre Produktpackungen mit einer fälschungssicheren Codierung zu versehen. Die EBEWE Pharma in Unterach am Atterseeerfüllt diese Anforderung mit einem ausgeklügelten System – Track & Trace.

Serialising

Das Stichwort heißt „Serialisierung“: Seit Februar 2019 muss jede Arzneimittelpackung eine Seriennummer tragen, die nur einmal – eben für diese Packung – vergeben ist. Bevor der Apotheker das Medikament an den Patienten gibt, prüft er, ob diese Schachtel korrekt in der Datenbank hinterlegt ist. Verläuft der Check positiv – handelt es sich also um ein echtes Medikament – wird es aus dem Computersystem ausgebucht und dem Kunden ausgehändigt. Gleiches gilt für die Ausgabe von Arzneimitteln im Krankenhaus.

Mehr Sicherheit

Für die Patienten bringt die nun europaweit gültige Richtlinie vor allem eines: mehr Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln. Schließlich kann die Einnahme eines gefälschten Arzneimittels gravierende gesundheitliche Auswirkungen haben. Mehr als zehn Milliarden rezeptpflichtige Arzneipackungen werden in der EU jedes Jahr abgegeben. Jede einzelne davon ist jetzt mit einer Seriennummer versehen und im Datenbanksystem der Brüsseler EMVO (European Medicines Verification Organisation) gespeichert. Damit lässt sich der Weg jeder einzelnen Arzneimittelpackung vom Hersteller bis zur abgebenden Stelle lückenlos – „also end-to-end“ verfolgen.

Track & Trace

Für Arzneimittelhersteller heißt das: Sie müssen die Voraussetzungen dafür schaffen und ihre Produktionslinien entsprechend anpassen. Das gilt auch für die EBEWE Pharma Unterach, und so wurden in den vergangenen Jahren alle Linien mit dem sogenannten Track & Trace-System  ausgestattet. So lassen sich alle Produkte mittels Seriennummern, die als Klartext und als QR-Codes auf der Faltschachtel angebracht sind, entlang der gesamten Wertschöpfungskette rückverfolgen. Eindeutig und fehlerfrei.

„Mit Track & Trace erfüllen wir die Anforderungen der EU-Richtlinie vollumfänglich. Das ist in unserem Falle besonders wichtig, denn wir stellen hochwirksame Arzneimittel zur Krebstherapie her, die direkt ins Blut verabreicht werden. In Sachen Patientensicherheit machen wir keinerlei Kompromisse“, erläutert Gunther Kronnerwetter, Geschäftsführer der EBEWE Pharma GmbH. 

Fotos: Ebewe Produktion

Novartis

Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis, mit Hauptsitz in Basel (Schweiz), verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen.

Jobangebote
Website

Olga Pankulj

Nach Abschluss meiner 3,5-jährigen Lehre zur Pharmatechnologin wurde ich in die Abteilung "Technik Sterilproduktion" übernommen.

Markus Hitzl

Durch die Lehre konnte ich mir nicht nur ein sehr großes Wissen in der Theorie sondern auch in der Praxis aneignen.

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt