Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

Vorreiter bei Datensicherheit

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

„Wir legen bei unseren acht Rechenzentren in Österreich in puncto Sicherheit und Qualität die höchsten Maßstäbe an“, betont ITandTEL-Bereichsleiter DI Bernhard Peham. „Daher haben wir uns schon frühzeitig entschieden, die neue EN 50600 als Grundlage für die Planung und den Bau des Rechenzentrums heranzuziehen.“ Die EN 50600 schaffe Klarheit auf allen Ebenen und bringe den Kunden entscheidende Vorteile: Geprüfte Qualität und Sicherheit auf höchstem Niveau. „Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Daten der Kunden ist für uns oberstes Gebot und uns jeden Aufwand wert!“

EN 50600 & CIS-Zertifizierung als Gütesiegel

„Unser Data Center in Marchtrenk stellt Großkunden digitale Produkte und Dienstleitungen zur Verfügung, die Hochsicherheit, Hochverfügbarkeit und höchsten physischen Zutrittsschutz erfordern“, erklärt IT-Sicherheitsbeauftragter Martin Leeb vom Bereich ITandTEL. Diese Ausrichtung auf High End Services hatte eine Zertifizierung nach EN 50600 zur logischen Folge. Mit einem sportlichen Zeitplan wurde das Projekt von der Entscheidung bis zum Betrieb inklusive CIS-Zertifizierung innerhalb eines Jahres realisiert.

Die EN 50600 deckt von der Planung bis zum Betrieb eines Rechenzentrums alles ab – unter anderem Gebäudekonstruktion, Stromversorgung, Klimatisierung, Umgebungsbedingungen, Verkabelung sowie Schutz- und Zutrittssysteme.

Zuverlässig, schnell und skalierbar

„Unsere IT-Dienstleistungen sind zuverlässig, schnell, skalierbar und entsprechen den höchsten Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit“, ist Bernhard Peham überzeugt.
Für die innovative eww Gruppe ist das neueste Rechenzentrum in Marchtrenk ein wichtiger Baustein und logischer Schritt. Denn zum Gesamtpaket der ITandTEL zählt seit langem auch ein eigenes Glasfasernetz, das an globale Knoten angebunden ist und superschnelle Datenübertragungen ermöglicht. Zudem bietet ITandTEL eine durch und durch österreichische Cloud an, die sehr flexibel und einfach handzuhaben ist. Weil es eben nicht egal ist, wo sensible Daten gesichert werden.

eww Gruppe

Die eww Gruppe ist ein österreichweit agierender Energie- und Technologiedienstleister. Das in Wels angesiedelte Unternehmen beschäftigt über 700 Mitarbeiter und ist in 12 verschiedenen Unternehmensbereichen tätig – von Strom über Elektrotechnik bis zu IT und Telekommunikation. Wir entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen nach den Bedürfnissen unserer Kunden und verbessern und erleichtern dadurch deren Leben – gemeinsam voller Energie für morgen.

Jobangebote
Website

Simon Edlbauer

Gleich nach dem neunten Pflichtschuljahr startete ich meine Lehre in dem Unternehmen eww Gruppe als Elektro- und Gebäudetechniker und bin bis heute sehr zufrieden.

Saskia Kern

Schon als Kind war ich fasziniert von Computer und Technik. Vom Aufbau bis hin zum Betriebssystem hat mich alles interessiert.

Thomas Grillmair, BSc

Nach meiner Lehre zum Elektroinstallationstechniker habe ich auf dem zweiten Bildungsweg die HTL Abendschule für Elektrotechnik abgeschlossen.

DI Florian Schmidsberger, BSc

Wie funktioniert eine Turbine, wie viel hebt ein Kran, wie arbeitet ein Uhrwerk? Als Kind interessierten mich bereits die komplexen Abläufe der Physik.

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

Wels Strom setzt neue Standards in der E-Mobilität

Wer sein E-Auto beim neuen 150 kW-Supercharger der Wels Strom GmbH, einem Unternehmen der eww Gruppe, in der Wiesenstraße auflädt, hat gerade einmal Zeit für eine gemütliche Kaffeepause.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt