Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

starlim//sterner fertigt kleinste Hundeleine der Welt

starlim//sterner fertigt kleinste Hundeleine der Welt

Die kleinste Hundeleine der Welt wird von Playmobil verkauft, produziert wird sie allerdings beim Silikon Spritzguss Spezialisten starlim//sterner aus Marchtrenk.

Von der Idee bis zum fertigen Produkt. Wir übernehmen die Gesamtverantwortung für die Entwicklungs- und Produktionsaufträge unserer Kunden – von der Planung über die Produktentwicklung, dem Werkzeugbau bis hin zur vollautomatisierten Serienfertigung. So auch für die Firma Playmobil, die uns mit der Herstellung von der kleinsten Hundeleine der Welt beauftragt hat – Hauptbestandteil: Silikon.

Das Material Silikon

Silikon ist der Star unter den Elastomeren – denn die Silikonteile bieten hervorragende, vielfältige Eigenschaften, deren Struktur bei der Herstellung und Verarbeitung so maßgeschneidert werden kann, dass sie für verschiedenste Anwendungen einsetzbar sind. So z.B. findet man Produkte von starlim//sterner im Auto, im Babyschnuller und sogar in der Küchenschublade. Mit der Playmobil Hundeleine jetzt auch im Kinderzimmer.

Vollanbieter – von der Idee zum fertigen Produkt

1. IDEE

Meist haben unsere Kunden eine Vision zu einem neuen Produkt, aber noch keinen passenden Lösungsansatz gefunden. Oder sie wissen schon, welche Geometrie das Produkt haben soll, benötigen jedoch Hilfe bei der Materialauswahl. Genau dann ist das Team rund um die Produktentwicklung von starlim//sterner die richtige Anlaufstelle.

2. PRODUKTENTWICKLUNG

Denn sie können umfangreiches Material- und Prozesswissen rund um das Thema Silikon vorweisen. Gemeinsam mit dem Kunden geht es je nach Anforderung zur Ideenfindung, weiter zur Pflichtenheftgestaltung bis hin zur Material- und Geometriedefinition. Anschließend folgen Material- und Produkttests, um die Funktion der Silikonteile schon vor der Herstellung prüfen zu können.

Immer wieder werden neue Technologien entwickelt, um auch Lösungen für sehr anspruchsvolle Anforderungen bieten zu können.

3. WERKZEUGBAU

Im nächsten Schritt kommt unser hauseigener Werkzeugbau ins Spiel, wo die Formen für unsere Spritzgussfertigung konstruiert und gebaut werden. Das Knowhow liegt voll und ganz bei uns im Haus, was uns flexibel und unabhängig macht. Angefangen von der Werkzeugsimulation, bis hin zur Anfertigung von Prototypen und dem Rapid Tooling ist bei uns alles möglich.

4. PRODUKTION

Sobald das Werkzeug fertiggestellt und entsprechend getestet wurde, wird es in unsere Spritzgussmaschinen eingebaut und die Produktion der Silikonteile gestartet. Wir produzieren Ein- und Mehrkomponententeile aus und mit Silikon im vollautomatischen Spritzgussverfahren und sind der größte Verarbeiter von Flüssig-Silikon weltweit. Die Produktionsbedingungen bei starlim//sterner sind auf dem letzten Stand der Technik.

Besonderheiten bei starlim//sterner sind neben dem Mikrospritzguss (>10 mg) auch die Fertigung im ISO-zertifizierten Reinraum, sodass vor allem medizinische Produkte den besonderen Reinheits- und Hygienebedürfnissen entsprechen.

MINT-Begeisterte wanted!

In jedem dieser Prozessschritte stehen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, die sich vor allem in den MINT-Bereichen weitergebildet haben. Sie besitzen spezielles und fachkundiges Wissen und stellen die qualitativ hochwertige Produktion unserer Silikonteile sicher.

Bist auch du MINT-begeistert und möchtest Teil vom Team werden? Die Vielfalt unserer Jobs findest du unter: https://www.starlim-sterner.com/karriere/jobs/

MINT ist Zukunft – starlim//sterner hoffentlich Deine!

starlim//sterner

Im Auto, im Babyschnuller, in der Küchenschublade – das sind nur ein paar wenige Beispiele wo starlim//sterner Produkte sichtbar und unsichtbar verbaut sind. Denn wir von starlim//sterner sind spezialisiert auf den Werkzeugbau und die Spritzguss-Produktion von Kleinteilen aus Silikon in der Ein- und Mehrkomponententechnologie.

Jobangebote
Website

Manuel Hutter

Ich programmiere bei starlim sterner hauptsächlich Weiterentwicklungen und Anpassungen für das hauseigene ERP System rund um den produzierenden Bereich, um den Benutzern ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.

Rene Sorg

Nach einer Lehre als Werkzeugmacher war ich für eine Maschinenbaufirma weltweit auf Auslandsmontage und habe Werkzeuge vor Ort beim Kunden eingebaut und Mitarbeiter eingeschult.

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt