„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt DI Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik. „Denn wir sind davon überzeugt, dass die Sonne als Energiequelle ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Energieversorgung ist!“.
Mit der Marke Mea Solar hat die eww Anlagentechnik enorm viel Erfahrung bei der Planung und Errichtung größeren Solaranlagen für Industrie und Gewerbe. MEA Solar war bereits 1976 europaweit der erste professionelle Anbieter von Solartechnik und hat schon mehr als 12.000 Anlagen errichtet. Sie ist heute in Österreich erster Ansprechpartner bei Großanlagen in der Photovoltaik.
Großanlagen im Fokus
Eine Großanlage mit einer Leistung von 200 kWp (Kilowatt peak – zum Vergleich: bei einem Einfamilienhaus werden meist bis zu 5 kWp angestrebt) wurde kürzlich beim Druckluftspezialisten Kaeser Kompressoren in Linz fertiggestellt. „Wir bauen Dutzende solcher Anlagen im Jahr“, schildert eww Projektleiter Thomas Grillmair. „Dabei gehen wir wie hier in Linz stets voll auf den Kunden ein, planen individuell je nach Energiebedarf und Gegebenheiten vor Ort, achten auf maximale Effizienz, berechnen natürlich auch die Wirtschaftlichkeit. Wir errichten also die optimale Anlage für den Kunden.“


Höchste Qualität ist Standard
Um welche Anlage es sich auch immer handelt: „Der Kunde bekommt immer beste Qualität“, versichert Christoph Mair, Bereichsleiter von eww MEA Solar. Man arbeite ausschließlich mit renommierten Herstellern wie LG Solar, Q-Cells und Fronius zusammen. „Kunden schätzen es auch, dass es bei uns alles aus einer Hand gibt: Beratung, Planung, Montage und Wartung.“
Photovoltaik habe nicht nur aus Klimaschutzgründen eine große Zukunft, ist Christoph Mair überzeugt: „Die Kilowattstunde Sonnenstrom vom eigenen Dach ist heute schon um
40 Prozent billiger als aus der Steckdose!“