Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

So entstehen Bypass-Brücken, Skyscraper oder die KTM Motohall

So entstehen Bypass-Brücken, Skyscraper oder die KTM Motohall

Wir bauen auf Erfinder, Entdecker und Umsetzer mit technischer Ausbildung. Sie werden gebraucht um große Bauwerke wie die neue Linzer Vöestbrücke, Wiener Skyscraper oder spektakuläre Architektur wie bei der KTM MOTOHALL zu realisieren.

Der Ausbau der A 7 Mühlkreis Autobahn schreitet für alle Linzerinnen und Linzer sichtbar und plangemäß voran. Im ersten Bauabschnitt bekommt die Vöestbrücke zwei zusätzliche Brücken („Bypässe“). Ziel der Bypassbrücken ist weniger Stau bei der Donauquerung durch eine Entflechtung der Verkehrsströme. Lenkerinnen und Lenker, die nach Linz wollen oder von Linz kommen, werden von jenen getrennt, die Linz „nur“ durchfahren. Sind die beiden Brücken fertiggestellt, rollt somit nur noch der Durchzugsverkehr auf der Hauptbrücke. Weiters führt auf jeder Bypassbrücke ein Geh- und Radweg. Weniger Stau bedeutet mehr Lebensqualität für Bewohner, schnellere Wege, weniger Umweltbelastung und Vorteile für den Wirtschaftsstandort. Eine Gesamtleistung, auf die Bauingenieure und Techniker von SWIETELSKY Jahrzehnte nach Fertigstellung immer noch stolz sein werden.

Vöestbrücke in Bau
Credit: Mike Wolf

Austro Tower und Marina Tower

Monumentale Ausmaße bekommt auch der in Bau befindliche Austro Tower. Er entsteht zwischen dem Business District TownTown und dem Projekt TrIIIple im 3. Wiener Gemeindebezirk. Die Gebäudehöhe beläuft sich im totalen auf ca. 136 Meter. Entlang der Flughafen-Autobahn gelegen wird der Tower neben der AUSTRO CONTROL-Unternehmenszentrale auch die ASFINAG als Hauptmieter beheimaten. Ebenso imposant wird der MARINA TOWER, der aktuell in Wien gebaut wird. In unmittelbarer Nähe zur Donaumarina werden zwei Wohntürme mit rund 500 hochwertigen Wohneinheiten errichtet. Der „High Rise-Turm“ erstreckt sich über 140m Höhe mit 41 Obergeschossen und 3 Untergeschossen. Der „Low Rise-Turm“ verfügt über 10 Obergeschosse.

Austro Tower (Rendering):
Credit: ZOOMVP / Soravia

Marina Tower (Rendering):
Credit: Zechner & Zechner

KTM MOTOHALL

KTM Motohall fertiggestellt
Credit: KTM

Anfang Mai feierte KTM die Eröffnung seiner neuen MOTOHALL in Mattighofen. Das einzigartige Architektur- und Ausstellungsprojekt wurde damit seiner Bestimmung als lebendiges Zentrum der innovativen und rennsportbegeisterten Marke übergeben. Das SWIETELSKY-Tochterunternehmen METALLBAU WASTLER lieferte neben der spektakulären Fassade die neun mehrgeschoßigen Freiformraumelemente für die Gliederung und akustische Gestaltung des Innenraums. Dieser besteht fast ausschließlich aus Schrägen und Rundungen. Darüber hinaus lieferte WASTLER zahlreiche Stahlbaukomponenten für die technische Ausstattung, sowie Türen und Tore, anspruchsvolle Edelstahl- und gebogene Nurglasgeländer. Von den 8000 m² Aluminiumfassaden, die von bis zu 8 Montageteams gleichzeitig in zwölfmonatiger Bauzeit hergestellt und montiert wurden, wurde jedes Blechelement individuell konstruiert und angefertigt. Für den 3D-Effekt mussten 50.000 bewegliche Teile in den Fassadenelementen auf der Baustelle in Handarbeit nach Architekturvorgaben ausgerichtet werden.

Swietelsky

Die Unternehmensgruppe SWIETELSKY ist ein führendes Bauunternehmen in Zentral- und Osteuropa. Mit der Kraft von rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mehr als 2,3 Milliarden Euro Umsatz sowie einer dezentralen Organisationsstruktur sind wir internationaler Player, nationaler Winner und regionaler Champion. Seit rund 80 Jahren ist die Entwicklung von wirtschaftlicher Nachhaltigkeit geprägt. Heute bietet der Konzern das gesamte Leistungsspektrum am Bau mit höchster Qualität, Flexibilität und Termintreue an.

Jobangebote
Website

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt