Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

Null Emissionen, keine Kompromisse

Null Emissionen, keine Kompromisse

Alternative Antriebe, vernetzte und selbstständig fahrende Wagen: Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Lenken wir selbst oder erledigt das der Computer? Das sind Fragen, die nicht nur die Automobilindustrie beschäftigen. Auch in der Baubranche gelten diese Themen als die großen Herausforderungen bei Entwicklung der Maschinen der Zukunft.

„Wir beschäftigen uns seit 2013 mit E-Antrieben und emissionsfreien Baumaschinen“, sagt Martin Lehner, Vorstandsvorsitzender des auch in Hörsching ansässigen Wacker Neuson Konzerns. Rund 1200 Mitarbeiter sind am Standort in Oberösterreich beschäftigt, an dem mehr als 17.000 Bagger und Dumper hergestellt werden und sich viel um die Entwicklung von E-Antrieben dreht. Experten aus den MINT-Fächern spielen dabei eine wesentliche Rolle, um die Themen Digitalisierung und ZERO EMISSION weiterhin erfolgreich voranzutreiben.

Elektrisch, emissionsfrei und leise

Wenn über Abgase diskutiert wird, gerät die Baubranche oft unter Beschuss. Alle zwei, drei Jahre werden die Richtlinien schärfer. Lehner: „Die Emissionen von Baumaschinen wurden in den letzten 15 Jahren um etwa 95% reduziert. Sie sind schon lange keine Dreckschleudern mehr.“ Abgas-Reinigungssysteme, die immer teurer werden, werden auch in Bagger verbaut.

Wacker Neuson geht aber auch hier noch einen Schritt weiter und ist weltweit der erste Hersteller, der eine breite Palette rein elektrisch angetriebener Baumaschinen und -geräte anbietet, darunter Stampfer, Vibrationsplatten, Radlader, Dumper und seit Kurzem auch einen akkubetriebenen Minibagger, der am Standort Hörsching entwickelt wurde.

High-Tech für Mensch und Umwelt

Elektrische Antriebe in Verbindung mit intelligenter Software schaffen neue Möglichkeiten der Vernetzung bzw. Digitalisierung und sind die Challenges, denen Wacker Neuson nur mit talentierten und motivierten Experten begegnen kann. Allein am Standort Linz werden derzeit 40 technische Fachkräfte in klassischen Maschinenbaudisziplinen wie Konstruktion und Antriebstechnik gesucht, aber vor allem auch Elektroniker, Mechatroniker, IT- und Softwarespezialisten.

Videos zum Thema findet ihr auch auf Youtube: https://www.youtube.com/wackerneuson

Wacker Neuson Linz GmbH

Die Wacker Neuson Linz GmbH ist Entwicklungs-und Produktionsstandort für Kompakt-und Mobilbagger, Rad-und Kettendumper für die Bauwirtschaft, den Garten- und Landschaftsbau, Kommunen und die Industrie. Gemeinsam erzeugen wir Hightech-Produkte, die wirklich vielbewegen, und bieten einen hochmodernen Arbeitsplatz in einem der modernsten Kompaktmaschinenwerke der Welt.

Jobangebote
Website

DI Dr. Dominik Gruber

Mich fasziniert das Zusammenspiel von Elektronik und Software bei Baumaschinen.

Christina Bergsmann, MA

Ich bin als Prozess- und Projektmanagerin bei Wacker Neuson tätig. Technisches und digitales Know-how sind Voraussetzungen, um unsere täglichen Aufgaben zu meistern.

Dipl.-Ing. Paul Oberndorfer

Mit Wacker Neuson habe ich einen tollen Arbeitgeber gefunden, der mit voller Power an den Baumaschinen der Zukunft arbeitet und uns viele Ideen verwirklichen lässt.

Jakob Henkel

Wacker Neuson bietet mit seinen unterschiedlichen Produkten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich als Industriedesigner kreativ auszuleben.

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt