Zum Inhalt springen
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ
Menü
  • Fit for MINT?
  • MINT Ausbildung
    • MINT Lehre
    • MINT Matura
    • MINT Studium
  • MINT im Beruf
    • MINT Blog
    • MINT Testimonials
  • MINT in OÖ

„Das Superhirn falconic“ – Sei dabei, lebe Nachhaltigkeit!

„Das Superhirn falconic“ – Sei dabei, lebe Nachhaltigkeit!

Alles, was man nicht mehr braucht oder will, landet im Müll. Das geht ganz leicht – Tonne auf und weg! Aber ist es wirklich so einfach? Wie es dann mit dem Abfall weitergeht, darüber machen sich die wenigsten Gedanken. Die umfassende Sammlung und Wiederaufbereitung von Rest- und Wertstoffen, die durch Produktion und Konsum anfallen, ist ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz. So werden zB Verpackungen aus Papier und Karton fast oder sogar zur Gänze aus Altpapier hergestellt. Hier kommen Presscontainer ins Spiel, die durch Verdichtung des Abfalls das Abfallvolumen und die Kosten reduzieren.

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten im Bereich der Abfallwirtschaft, Prozesse zu optimieren. Mit falconic hat Pöttinger Entsorgungstechnik ein Steuermodul für Presscontainer entwickelt, das die Kommunikation mit den Presscontainern ermöglicht. In Kombination mit einer SIM-Karte und dazugehörigem Webinterface können alle Abläufe für den Containerpool eines Unternehmens gesteuert werden – von der Entleerung bis zur Wartung.

Effektive Arbeitsgestaltung - zentral in einem Tool

Durch die Integration des Moduls im Presscontainer können sämtliche Informationen aller relevanten Maschinenfunktionen gewonnen und zur Optimierung von Logistik und Disposition verwendet werden. Der Einsatz dieser Technologien resultiert für die Kunden von Pöttinger in geringeren Logistikkosten, weniger Störfahrten, einer längeren Lebensdauer der Container und einer CO²-Einsparung. Durch die optimierte Maschinensteuerung und die automatische Wartungsmeldung werden zudem Wartungskosten gespart.

Online Konfiguration von Maschine und Standort

Per Email oder SMS wird der Disponent über Füllstand, Standort sowie eventuelle Störmeldungen der Maschine informiert. So werden die Container bestmöglich ausgelastet, das heißt sie werden nur entleert, wenn sie wirklich voll sind. So wird die Umwelt durch die Vermeidung unnötiger Fahrten geschont. 

Bei einem Containertausch übernimmt der ausgewechselte Container sofern dieser mit falconic ausgestattet ist automatisch die Daten vom Aufstellungsort wie z.B. Materialart oder Zeitpunkt der Füllstandsmeldung. Das System bietet zudem die Möglichkeit, an bereits bestehende Disponierungs- und Abrechnungssysteme angebunden zu werden.

So sehen nachhaltige und maßgeschneiderte Produktlösungen zur Sammlung von Wertstoffen und Reststoffen aus.

Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH

Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen dieser Erde ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Familienunternehmen Pöttinger Entsorgungstechnik leistet mit seinen intelligenten Abfallpressen für die Sammlung von Wert- und Reststoffen einen nachhaltigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. Die Vision: Eine Million Tonnen CO2 zu reduzieren.

Jobangebote
Website

Weitere Testimonials
Industrielandkart

INDUSTRIELANDKARTE

SO REVOLUTIONIERT DER „DIGITAL TWIN“ DIE STAHLINDUSTRIE

Liest man einige der zahlreichen im Internet verfügbaren Definition eines „Digital Twin“, so ist noch immer nicht ganz klar, was der „Digital Twin“ nun wirklich ist, wie er eingesetzt wird, ob sich die Investition in einen „Digital Twin“ für ein Unternehmen wirklich rechnet, oder ob dies oft „nur“ ein Innovationsprojekt ist, dessen Mehrwert und Return on Investment in den „Clouds“ … äh … Wolken steht.

Perfekte Lösungen für Bild und Ton

Klein, aber sehr fein – das trifft auf die Abteilung Medientechnik der eww Anlagentechnik zu. Dabei geht es um die Audiovision, also um alles, was mit Sehen und Hören im anspruchsvollen und hochqualitativen Bereich zu tun hat.

Vorreiter bei Datensicherheit

Das Data Center der eww Gruppe Bereich ITandTEL in Marchtrenk ist eines der europaweit modernsten und sichersten im Betrieb. Als erstes Kunden-Rechenzentrum in Österreich erfüllt es die Norm EN 50600.

Sonnenkraftwerke sind die Energiezukunft

„Wir verbinden Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und zeigen, wie man die reine Kraft der Sonne ökonomisch nützen kann“, sagt Dr. Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik.

MINT Lehre
Der Garantieschein für beruflichen Erfolg.
MINT Matura
Bietet viele offene Türen mit den besten Chancen.
MINT Studium
Ist dein Karriereturbo für die Zukunft.

MINT Ausbildung

© Copyright 2018
Industriellenvereinigung OÖ
Eisenhandstraße 15 | 4020 Linz
Österreich

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt